Herzlich Willkommen auf der Website der
Arbeitsstelle für Diagnostik und Evaluation
Die Arbeitsstelle gehört zur Abteilung fürDifferentielle Psychologie & Psychologische DiagnostikdesInstituts für Psychologiean derGoethe-Universität Frankfurtunter Leitung von Prof. Dr. Sonja Rohrmann und der fachlichen Leitung und Geschäftsführung von Dr. Andreas Thiele.
Unser Arbeitsschwerpunkt ist die
rechtspsychologische Begutachtung in den Bereichen
Erziehungsfähigkeit, elterliche Sorge und Umgang
Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen
Kriminalprognose und Vollzugsplanung
Schuldfähigkeit und Verantwortungsreife
Aktuelles
|
|
PraktikumsplätzeJan. 2020 | Thiele |
Praktikumsplätze Wir bieten semesterbegleitende Praktika an (ausschließlich für HF-Studierende der Psychologie / keine Schülerpraktika, vorrangig Masterstudierende der GU), die über ca. 4-6 Monate mit flexiblen Einsatzzeiten laufen (fallbezogene Begleitungen bei Begutachtungen) und die insgesamt dem Stundenäquivalent eines sechswöchigen Praktikums entsprechen. Eine wichtige Voraussetzung für das Praktikum sind gute Deutschkenntnisse und schriftsprachliche Kompetenzen sowie Spaß am Verfassen von Texten. Eine Aufgabe im Praktikum wird es sein, auf Tonband aufgezeichnete Gespräche, eigene Wahrnehmungen in Interaktionsbeobachtungen und Akteninhalte schriftlich zusammenzufassen und zu dokumentieren. Wichtig ist auch eine gewisse terminliche Flexibilität und Absprachemöglichkeit, da wir uns auch auf die Rahmenbedingungen der zu begutachtenden Familien und Probanden einstellen müssen.
Bewerbung für 2026: (die Plätze für das Jahr 2025 sind schon vergeben) Wir führen keine Warteliste, bitte bewerben Sie sich bei Interesse bis spätestens November 2025 mit Motivationsschreiben und Lebenslauf bei Dr. Thiele per Email (thiele@psych.uni-frankfurt.de). Die Auswahlgespräche für das Jahr 2026 finden vorraussichtlich im Dezember 2025/Januar 2026 statt. Sollte eine Nachbesetzung eines Praktikumplatzes schon in 2025 notwendig werden, greifen wir auf bis dahin eingegangene Bewerbungen zurück. Sollten Sie bei vor November 2025 eingegangener Bewerbung bis Novermber 2025 keine Antwort oder Anfrage wegen Nachbesetzung erhalten haben, müssen Sie Ihre Bewerbung im November 2025 per Email (ohne die eventuell schon zugesandten Bewebungsunterlagen) noch einmal bekräftigen, um bei der Auswahlrunde für 2026 Berücksichtigung zu finden. |
Mindestanforderungenan die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht 2020 | Team |
Unsere familienrechtlichen Gutachten richten sich nach den Mindestanforderungen für Sachverständigengutachten im Kindschaftrecht (seit 2019 in 2. und überarbeiteter Auflage verfügbar). |
Qualitätsstandardspsychologisch-diagnostischer Gutachten Oktober 2020 | Team |
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Qualität familienpsychologischer Gutachten verweisen wir auf die Stellungnahmen.
Wir legen unseren Gutachten die Qualitätsstandards der psychologischen Berufsverbände (Berufsverband Deutscher Psychologen / Deutsche Gesellschaft für Psychologie) zugrunde. Dr. Andreas Thiele ist zertifizierter Fachpsychologe für Rechtspsychologie und Supervisor im Rahmen der Ausbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie. |